Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. „Wie retten wir die Welt?“
  8. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  9. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  10. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  11. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  14. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Rauchfang auf der Sixtina für die Papstwahl montiert

vor 18 Stunden in Aktuelles, 2 Lesermeinungen

Berühmtester Kamin der Welt, mit dem während des Konklaves über den Ausgang der Wahlgänge informiert wird, seit Freitagfrüh auf Dach der Sixtinischen Kapelle installiert.


@kathtube








Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  9. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  12. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  13. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  14. Das Konklave beginnt am 7. Mai
  15. „Wie retten wir die Welt?“

Mit 116 Jahren gestorben: Nonne war älteste Frau der Welt

vor 20 Stunden in Chronik, keine Lesermeinung

Brasilianische Ordensfrau Inah Canabarro Lucas gehörte der Kongregation der Teresianischen Schwestern an.



Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann

vor 22 Stunden in Aktuelles, 10 Lesermeinungen

Emeritierter Wiener Erzbischof nimmt an Generalkongregation der Kardinäle zur Vorbereitung des Konklaves teil - Schönborn wird altersbedingt nicht am Konklave teilnehmen.



Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten

vor 6 Tagen in Kommentar, 6 Lesermeinungen

Sieben Beobachtungen rund um das Begräbnis von Papst Franziskus und was Katholiken jetzt vor dem Konklave wirklich tun sollten: Das Mainstream-Medien-Bla-bla weitgehend ignorieren und beten - Von Roland Noé



Die Australier, das verlorene Handy und die Wildschweinsalami

vor 2 Tagen in Familie, keine Lesermeinung

Wenn Gott aus kleinen Verlusten große Geschichten des Segens macht: Von Assisi über Manoppello nach Rom mit der KATH.NET-Leserreise. Von Petra Knapp.



Giro d'Italia ehrt Franziskus mit Etappe durch den Vatikan

vor 2 Tagen in Chronik, 4 Lesermeinungen

Italiens berühmtestes Radrennen macht heuer auch eine "kleine Weltreise" des Glaubens.



Persönlichkeiten des Konklaves: Kardinal Juan Jose Omella

vor 2 Tagen in Weltkirche, 1 Lesermeinung

Omella äußert sich in moralischen Grundfragen mit großer Klarheit, bsp. in seiner scharfen Kritik an Legalisierung von Abtreibung und Sterbehilfe - Papst Franziskus hielt große Stücke auf den volksnahen, sozial engagierten Erzbischof von Barcelona



"Extra omnes" - Wahl eines neuen Papstes ist streng geregelt

vor 2 Tagen in Weltkirche, 2 Lesermeinungen

Am 7. Mai treten die Kardinäle zum Konklave zusammen.



US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein

vor 2 Tagen in Weltkirche, 1 Lesermeinung

Am 1. Mai sollen die Männer und Frauen geehrt werden, die jeden Tag aufstehen und mit ihrer Arbeit ihre Familien, Gemeinden, den Staat Wisconsin und die Vereinigten Staaten nach vorne bringen, heißt es in einer Resolution des Parlaments.



Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

Vatikansprecher Bruni: Kardinäle sehen Polarisierungen in Kirche und Gesellschaft als offene Wunde



Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“

„Jeder muss in Kontinuität mit dem gesamten Lehramt handeln, darf aber seinen Vorgänger nicht sklavisch nachahmen“ – „Nächter Papst muss dem ‚Wokismus‘ widerstehen und die Wahrheiten des Glaubens klarstellen.“ Interview von Javier Arias/InfoVaticana



Ulrich Nersinger: „Die Teilnahme am Konklave ist Sache der Kardinäle – und des Heiligen Geistes!“

Renommierter Vatikanexperte: „Dieses Prozedere hat sich durch sieben Jahrhunderte hindurch bewährt und sollte nicht leichtsinnig aufgegeben werden. Das ‚Extra ommes!‘ sollte weiterhin Gültigkeit besitzen“. KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg



Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion

Wer die Kommunion mit dem Mund empfange, begehe einen Akt des Stolzes und des Ungehorsams gegenüber der Kirche, behauptete Erzbischof Bruno Forte.



Die Philippinen sind das erste Land, das sich der göttlichen Barmherzigkeit geweiht hat

Die Weihe sei eine ‚kollektive Antwort des Glaubens und der Hoffnung‘ inmitten großer Herausforderungen, schreibt Kardinal David, der Vorsitzende der Bischofskonferenz der Philippinen.



USA: Kardinal Dolan und Bischof Barron wurden in die neue Kommission für Religionsfreiheit berufen

Trump möchte die jüdisch-christliche Tradition in den USA offenbar wieder stärken.



Großbritannien stärkt die Rechte für biologische Frauen und Männer gegenüber Transpersonen

Supreme Court: Nur biologische Frauen sind wirklich Frauen – Neue vorläufige Richtlinie: Transpersonen dürfen künftig nicht mehr die Toiletten, Dusch- und Umkleideräume des angenommenen Geschlechts benutzen



„Meinungsfreiheit ODER: Die Wahrheit macht einsam“

Bekennende Christin wies auf Gefahr des Einflusses pädophiler Lobbygruppen, unter dem Symbol der Regenbogenfahne, auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hin –Staatsanwaltschaft ermittelt – „Hasskriminalität“? – Gastbeitrag von Sylvia Sobel



Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte

„I am in the business of forgiveness“: Der irische Kaplan Paul Murphy umarmte vor Gericht jenen 19-Jährigen, der ihn töten wollte.



Großes Interesse an Heiligsprechung von Carlo Acutis unter jungen US-Katholiken

Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene können sich mit dem 2006 im Alter von 15 Jahren verstorbene Acutis identifizieren.



„Es lohnt sich die Bürde nochmal zu benennen, die dem zuteil wird, der auf dem Stuhl Petri sitzt“

„Unsere Aufgabe ist das Gebet, einen aktiveren Part gibt es nicht. Gleichzeitig sei gesagt, dass auch für die wählenden Kardinäle das Gebet ihr wichtigster Dienst ist.“ Gastkommentar zum bevorstehenden Konklave. Von Lukas Matuschek



Kardinal Parolin leitet die Papstwahl

Die Leitung des Konklaves fällt nun dem rangältesten der unter 80-jährigen Kardinalbischöfe zu; und das ist derzeit Kardinal Parolin.



Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht

NZZ übt scharfe Kritik am evangelischen Kirchentag - "Queer in der Klimakrise" oder "gendersensible Liturgie" - Die Protagonisten des Kirchentags wirken laut der Zeitung wie eine "verlorene Nachhut"



"Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Kardinäle in Rom bitten um weltweites Gebet für die Papstwahl



Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!

Am 7. Mai beginnt das Konklave. Geht es so schnell wie bei den letzten Papstwahlen, dann könnte ein neuer Papst bereits am 8. Mai gewählt werden. Das wäre der Festtag der Erscheinung des hl. Erzengels Michael am Monte Gargano - Von Roland Noé



„Wie retten wir die Welt?“

„Die zentrale Frage, die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) aufwirft, würde man in jedem Unternehmen zu recht stellen, wenn die Quartalszahlen über Jahre so aussähen wie die der Kirche…“. Gastbeitrag von Prof. Riccardo Wagner



P. Wallner fordert missionarische Neuausrichtung in Europas Kirche

Missio-Nationaldirektor: Statt "Weiter-so-wie-bisher" und übermäßiger Selbstkritik ist Glaubens-Fokus vonnöten - Entwicklung auf anderen Kontinenten als Vorbild



„Wir sind lieber jetzt zufrieden als später“

Rund eineinhalb Jahrhunderte vor Podcasts, Posts und Streams beklagte der Philosoph Soren Kierkegaard den Lärm dieser Welt und hielt ein Plädoyer für die Stille.



Nicaragua: Priester müssen ihre Predigten von der Polizei kontrollieren lassen

Nach der Ausschaltung der Opposition, der Schließung privater Universitäten und Medien ist die katholische Kirche die einzige landesweit tätige Institution, die vom Regime Ortega unabhängig ist.



Kardinaldekan Re feiert am 7. Mai Messe vor Konklave-Beginn

Messe "Pro Eligendo Romano Pontifice" am ersten Tag der Papstwahl um 10 Uhr im Petersdom - Um 16.30 Uhr ziehen die Kardinäle in die Sixtinische Kapelle ein



Kardinal Becciu verzichtet auf Teilnahme an der Papstwahl

Lange war unklar, ob der im vatikanischen Finanzprozess erstinstanzlich verurteilte frühere "Substitut" im Staatssekretariat am Konklave teilnehmen würde oder nicht - Nun hat er sich mehr oder weniger freiwillig zurückgezogen



"Jesus, der Auferstandene, ist die einzig wahre Sicherheit – im Leben und im Sterben"

Er hat es ein für allemal besiegt. Und Er hat uns alle Gnadenmittel geschenkt, um uns auf sicherem Weg in den Himmel zu führen. kath.net-Interview mit P. Marco Piranty, Propst vom Institut St. Philipp Neri aus Berlin - Von Roland Noé



Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen

Emeritierter italienischer Kurienkardinal berichtet vor Beginn der nächsten Generalkongregation der Kardinäle auch von Atmosphäre bei den Treffen



Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?

"Meinungsfreiheit, nein danke?" - „Pfarrer beleidigt und demütigt engagierten Ministranten, der sich im Rahmen seines Engagements als mündiger Staatsbürger bei allen Parteien Informationen einholt.“ Gastkommentar des Ehepaars Sylvia und Alfred Sobel



‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus

Die Enzyklika ‚Fratelli tutti‘ sei ein Manifest, in dem mit Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit das dreifache Wertesystem der Freimaurerei zum Ausdruck gebracht werde, schreibt Luciano Romoli, Großmeister der Großloge von Italien.

















© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz